Die Idee von ´Hekluskógar`

IMG_4065_edited

Die Idee von ´Hekluskógar` Die natürlichen Birkenwälder und -buschflächen gehören zu den Pflanzengesellschaften auf Island, die am ehesten in der Lage sind Ascheablagerungen von Vulkaneruptionen zu überleben. Das Hauptziel des Hekluskógar-Projekts ist die Wiederherstellung des natürlichen Birken- und Weidenbuschlandes, welches die Erosion durch den Wind reduzieren und angrenzende Gebiete vor Ascheverwehungen nach Vulkaneruptionen der Hekla schützen würde. Weitere angestrebte Ziele sind die Wiederherstellung der Ökosystemfunktion des betreffenden Gebiets und der Biodiversität, Kohlenstofffixierung und Verbesserung der Bedingungen für die zukünftige Landnutzung.

IMG_1512_editedIn anderen Worten, das Ziel des Projekts ist es, die Ascheflächen nördlich, westlich und südlich des Vulkans Hekla zu stabilisieren, indem zunächst Grasaussaat und später Pflanzungen von Bäumen in kleinen Gruppen erfolgt. Diese Maßnahmen werden in einem Gebiet von über 90.000 ha durchgeführt.

Mehr informationen